(1) Auswahl der Leistung
Ultraschallreinigungen benötigen manchmal wenig Leistung und benötigen viel Zeit, um Schmutz zu entfernen. Sobald die Leistung einen bestimmten Wert erreicht, wird der Schmutz schnell entfernt. Bei zu hoher Leistung erhöht sich die Kavitationskraft deutlich und die Reinigungswirkung verbessert sich. Allerdings weisen die präziseren Teile auch Korrosionsstellen auf, da die Kavitation der Vibrationsplatte am Boden der Reinigungsmaschine stark ist und die Wasserpunktkorrosion zunimmt. Unter hoher Leistung ist die Kavitationskorrosion am Wasserboden stärker, daher sollte die Ultraschallleistung entsprechend der tatsächlichen Verwendung gewählt werden.
(2) Auswahl der Ultraschallfrequenz
Die Ultraschallreinigungsfrequenz liegt zwischen 28 und 120 kHz. Bei der Verwendung von Wasser oder wasserbasierten Reinigungsmitteln wirkt sich die durch Kavitation verursachte physikalische Reinigungskraft deutlich positiv auf niedrige Frequenzen aus, im Allgemeinen zwischen 28 und 40 kHz. Für die Reinigung von Teilen mit kleinen Spalten, Schlitzen und tiefen Löchern empfiehlt sich eine hohe Frequenz (im Allgemeinen über 40 kHz), sogar mehrere hundert kHz. Die Frequenz ist proportional zur Dichte und umgekehrt proportional zur Stärke. Je höher die Frequenz, desto höher die Reinigungsdichte und desto geringer die Reinigungsstärke; je niedriger die Frequenz, desto geringer die Reinigungsdichte und desto höher die Reinigungsstärke.
(3) Verwendung von Reinigungskörben
Bei der Reinigung kleiner Teile werden häufig Siebkörbe verwendet. Dabei ist besonders auf die durch das Sieb verursachte Ultraschalldämpfung zu achten. Bei einer Frequenz von 28 kHz ist ein Sieb mit einer Maschenweite von mehr als 10 mm besser.
(4) Temperatur der Reinigungsflüssigkeit
Die am besten geeignete Reinigungstemperatur der Wasserreinigungslösung beträgt 40–60 °C. Insbesondere bei kaltem Wetter ist bei niedriger Temperatur der Reinigungslösung der Kavitationseffekt und damit auch die Reinigungswirkung gering. Daher wickeln einige Reinigungsmaschinen einen Heizdraht um den Reinigungszylinder, um die Temperatur zu regeln. Bei steigender Temperatur kann es leicht zu Kavitation kommen, wodurch die Reinigungswirkung verbessert wird. Steigt die Temperatur weiter, steigt der Gasdruck in der Kavitation, wodurch der Trittschalldruck sinkt und die Wirkung abgeschwächt wird.
(5) Bestimmung der Menge der Reinigungsflüssigkeit und der Lage der Reinigungsteile
Im Allgemeinen ist es besser, wenn der Flüssigkeitsstand der Reinigung mehr als 100 mm über der Oberfläche des Vibrators liegt. Da die Einfrequenz-Reinigungsmaschine durch das stehende Wellenfeld beeinflusst wird, ist die Amplitude am Knoten klein und die Amplitude an der Wellenamplitude groß, was zu einer ungleichmäßigen Reinigung führt. Daher sollte die beste Wahl für Reinigungsgegenstände an der Amplitude platziert werden. (Der effektivere Bereich beträgt 3-18 cm)
(6) Ultraschallreinigungsprozess und Auswahl der Reinigungslösung
Vor dem Kauf eines Reinigungssystems sollten die folgenden Anwendungsanalysen der zu reinigenden Teile durchgeführt werden: Bestimmen Sie die Materialzusammensetzung, Struktur und Menge der zu reinigenden Teile, analysieren und klären Sie den zu entfernenden Schmutz. All dies dient der Entscheidung über die anzuwendende Reinigungsmethode und der Beurteilung der Anwendung. Wässrige Reinigungslösungen sind auch eine Voraussetzung für den Einsatz von Lösungsmitteln. Der endgültige Reinigungsprozess muss durch Reinigungsversuche verifiziert werden. Nur so können ein geeignetes Reinigungssystem, ein rational konzipierter Reinigungsprozess und eine Reinigungslösung bereitgestellt werden. In Anbetracht des Einflusses der physikalischen Eigenschaften der Reinigungsflüssigkeit auf die Ultraschallreinigung sollten Dampfdruck, Oberflächenspannung, Viskosität und Dichte die wichtigsten Einflussfaktoren sein. Die Temperatur kann diese Faktoren beeinflussen und beeinflusst daher auch die Effizienz der Kavitation. Jedes Reinigungssystem muss Reinigungsflüssigkeit verwenden.
Beitragszeit: 08.09.2022