Verwendung des Materialrahmens

Wenn die Kunden den Ultraschallreiniger erhalten, werden Sie feststellen, dass unsere Ultraschallreinigungsgeräte einen großen Korb nach dem Zufallsprinzip bereitstellen. Dieser Materialrahmen spielt eine sehr wichtige Rolle. Wir haben konventionelle Standardkörbe und bieten auch kundenspezifische Körbe nach unterschiedlichen Kundenanforderungen an.

Nachfolgend sehen Sie ein Bild unseres großen Standardkorbs. Bei normalem Gebrauch ist es nicht möglich, die vier Ringe direkt über dem Korb mit Hebezeugen zu befestigen. Dies reicht nicht aus, um die Last zu tragen. Falls der Kunde zum Anheben der Körbe Hebezeuge benötigt, informieren Sie uns bitte im Voraus darüber. Der Korb besteht aus Edelstahl 304. Die Montage erfolgt durch Schweißen.

Materialrahmen-1

Bei der Verwendung von Reinigungsgeräten müssen wir die folgenden Punkte beachten: Wenn wir die Autoteile in den Korb legen, müssen wir einige Details beachten. Erstens: Überschreiten Sie nicht die maximale Ladekapazität des Korbs. Zweitens: Legen Sie Autoteile nicht direkt in den Tank. Legen Sie die Teile zuerst in den Korb und dann in den Tank des Reinigers. Gleichzeitig müssen wir darauf achten, dass die Teile nicht aus dem Korb herausragen. Es wird nicht empfohlen, mehr Teile hineinzulegen, als die maximale Ladekapazität des Materialrahmens. Beim Stapeln kann dies die Reinigungswirkung beeinträchtigen. Drittens: Während des Reinigungsvorgangs empfehlen wir, keine Teile zu stapeln. Es wird empfohlen, weniger Teile hineinzulegen und diese mehrmals zu waschen. In diesem Fall ist die Reinigungswirkung deutlich besser.

Fotos von individuellen Körben.

Materialrahmen-2
Materialrahmen-3

Veröffentlichungszeit: 17. November 2022